Haus 5/13
Statement moderner Klassik
Das international tätige Architekturbüro Rapp+Rapp aus Amsterdam präsentiert mit der stringenten Formensprache von Haus 5 einen zeitlosen Entwurf, der Eleganz und Selbstbewusstsein ausstrahlt. Charakteristisch ist vor allem die Diversität bei den Materialien der Fassade.
- 10 Eigentumswohnungen von ca. 70 bis 96 m²
- Balkone, Loggien oder Terrassen
- 2 Culture Apartments
- 8 Town Residences
- Lichte Raumhöhen von bis zu 2,75 m






Haus 6/13
ARCHITEKTUR FÜR KOSMOPOLITEN
Charakteristisch für das äußere Erscheinungsbild von Haus 6 ist die durch Balkone, Loggien und Fensterflächen klar gegliederte Fassade mit ihren extravaganten, bronzefarbenen Balkonbrüstungen. Das rotbraune Mauerwerk verleiht dem Haus das Flair internationaler Metropolen.
- 19 Eigentumswohnungen von ca. 28 bis 226 m²
- 1 Penthouse mit Dachterrasse
- 1 City Studio und 6 Culture Apartments
- 10 Town Residences
- 1 Garden Residence




Haus 7/13
ZEITGEMÄSS TRIFFT ZEITLOS
Das Architekturbüro Holger Meyer Architektur aus Frankfurt hat den Entwurf für Haus 7 entwickelt – mit einer fein gegliederten Fassade in beigefarbenem Besenstrichputz. Darüber hinaus sorgen Sichtbetonelemente für Spannung in der Außenarchitektur.
- 13 Eigentumswohnungen von ca. 49 bis 257 m²
- 1 Penthouse mit spektakulärem Weitblick
- 3 City Studios und 3 Culture Apartments
- 4 Town Residences
- 2 Garden Residences




Haus 8/13
KRÖNUNG DER ARCHITEKTUR
Haus 8 weist ein geometrisch gegliedertes Fassadenkonzept auf, das dem Haus durch die gleichmäßigen Loggien eine horizontale wie vertikale Linienführung verleiht. Seine Krönung ist aber das Staffelgeschoss: Die Säulen und Streben eröffnen neue Blickachsen in Richtung Himmel.
- 16 Eigentumswohnungen von ca. 112 bis 158 m²
- 2 Penthouses mit Dachterrassen
- 12 Town Residences
- 2 Garden Residences
- Lichte Raumhöhen von bis zu 3,50 m




Haus 9/13
SÄULEN MODERNER ARCHITEKTUR
Das international tätige Architekturbüro Rapp+Rapp aus Amsterdam präsentiert mit der klassischen Formensprache von Haus 9 einen zeitlosen Entwurf, der in allen Metropolen der Welt selbstbewusst seinen angestammten Platz finden würde.
- 31 Eigentumswohnungen von ca. 35 bis 185 m²
- 2 Penthouses mit spektakulärem Weitblick
- 17 kompakte City Studios
- 10 Town Residences
- 2 Garden Residences




Haus 10/13
LOGGIA LIVING
su und z Architekten präsentieren bei Haus 10 eine moderne, vertikal und horizontal gegliederte Fassade mit markanten Loggien und bodentiefen Fenstern. Ein Spiel mit der Geometrie und ihren variantenreichen Möglichkeiten!
- 16 Eigentumswohnungen von ca. 26 bis 218 m²
- 1 Penthouse mit Dachterrasse und Weitblick
- 5 kompakte City Studios
- 8 Town Residences mit individuellen Grundrissen
- 2 Garden Residences




Haus 11/13
Naturstein trifft Mauerwerk
Haus 11 zeigt seinen architektonischen Charakter mit einer farblich nuancierten Fassade, die hochwertige Materialien perfekt in Szene setzt: hellen Naturstein in den unteren Etagen und sandsteinfarbenen Verblendklinker ab der zweiten Etage.
- 22 Eigentumswohnungen von ca. 30 bis 269 m²
- 1 Penthouse mit spektakulärer Dachterrasse
- 7 City Studios und 6 Culture Apartments
- 6 Town Residences
- 2 Garden Residences




Haus 12/13
Im Zeichen der Moderne
Die vertikal klar strukturierte Fassade mit ihren großzügigen Loggien und bodentiefen Fenstern prägt Haus 12. Ergänzt wird das Erscheinungsbild durch Akzente aus Kammputz. Ein gelungenes Spiel aus Geometrien und wertigen Materialien!
- 19 Eigentumswohnungen von ca. 35 bis 106 m²
- Jede Wohnung verfügt über eine Loggia
- 17 kompakte Studios und Culture Apartments
- 2 Town Residences mit individuellen Grundrissen
- Ca. 1.165 m² Gesamtwohnfläche


Haus 13/13
Townhouse als Einzelstück
Ein Solitär, der einen urbanen Lifestyle zelebriert: Außen zeigt das Townhouse mit hellem Strukturputz, Holz und Messing handwerkliche Meisterschaft. Innen setzt das Wohnkonzept ganz auf exklusive Privatheit – mit viel Raum auf mehreren Ebenen.
- Ca. 330 m² Wohn- und Nutzfläche
- Privates Entree
- Direkter Zugang zum parkähnlichen Innenhof
- Lichte Raumhöhen von bis zu 2,95 m
- 3 exklusive Style-Welten




Haus 1/13
Auftakt einer neuen Ära
Haus 1 präsentiert sich als zeitloser Entwurf, der Selbstbewusstsein und Wohnlichkeit ausstrahlt. Charakteristisch sind sowohl die Fassade aus sandsteinfarbenem Mauerwerk als auch die symmetrische Anordnung der französischen Balkone. Ein besonderes Detail: die zweiflügeligen Fenster.
- 8 Eigentumswohnungen von ca. 51 bis 137 m²
- Balkone, Loggien oder Terrassen
- 1 Penthouse mit spektakulärer Dachterrasse
- 7 Culture Apartments
- Lichte Raumhöhen von bis zu 2,85 m




Haus 2/13
Townhouses hoch zwei
Die klare Linienführung und die hochwertigen Materialien der beiden Townhouses in Haus 2 vereinen sich hier zu einer besonderen Wohnform mit eigenem Zugang und viel Raum über mehrere Etagen. Eine Hommage an einen urbanen Lifestyle!
- 2 Townhouses HOCH DER ISAR
- Jeweils ca. 290 m² Wohn- und Nutzfläche
- Eigene Entrees
- Direkter Zugang zum Innenhof
- Lichte Raumhöhen von bis zu 2,76 m




Haus 3/13
Spiel mit der Geometrie
Haus 3 besticht mit hellem Sichtbeton und markanten, abgeschrägten Fensteröffnungen. Die klar gegliederte Fassade mit ihren bodentiefen, eichenholzgerahmten Fenstern ist charakteristisch für das äußere Erscheinungsbild des Eckhauses.
- 12 Wohnungen von ca. 41 bis 97 m²
- Balkone, Loggien oder Terrassen
- 1 Penthouse mit spektakulärem Weitblick
- Individuelle Grundrisse
- Lichte Raumhöhen von bis zu 2,80 m




Haus 4/13
HELLE HARMONIE
Haus 4 überrascht den Betrachter gleich mit drei verschiedenen Fassaden-Oberflächen: Mauerwerk im Erdgeschoss, heller Putz als stilgebendes Hauptelement über mehrere Etagen. Und im obersten Geschoss setzt strukturierter Besenstrichputz einen besonderen Akzent.
- 16 Eigentumswohnungen von ca. 39 bis 142 m²
- Balkone, Loggien oder Terrassen
- 1 Penthouse mit spektakulärem Weitblick
- Individuelle Grundrisse
- Lichte Raumhöhen von bis zu 2,80 m




DIE ARCHITEKTEN,
DIE HOCH DER ISAR PRÄGEN
HOCH DER ISAR vereint die Signaturen von vier renommierten Gestaltungsbüros. Jedes der dreizehn Häuser erhält eine eigenständige Architektur. Die internationalen Architekturstudios Rapp + Rapp, su und z Architekten und Holger Meyer Architektur zeichnen verantwortlich für den differierenden Charakter der Entwürfe.
RAPP+RAPP, Amsterdam
„DER VERZICHT AUF MODISCHE ELEMENTE LÄSST DAS HAUS AUCH IN 20 JAHREN ZEITLOS AUSSEHEN.“

Holger Meyer Architektur, Frankfurt
„WIR FÜHREN UNSERE PROJEKTE MIT SENSIBLER KONSEQUENZ UND HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH ZUM ZIEL.“

su und z Architekten, München
„UNSERE ARCHITEKTUR IST EHRLICH. SIE POSITIONIERT SICH SELBSTVERSTÄNDLICH UND AUTHENTISCH, OHNE SICH IN DEN VORDERGRUND ZU DRÄNGEN.“


Rapp+Rapp
Amsterdam

Holger Meyer
Architektur
Frankfurt

su und z
Architekten
München
RAPP+RAPP
„DER VERZICHT AUF MODISCHE ELEMENTE LÄSST DAS HAUS AUCH IN 20 JAHREN ZEITLOS AUSSEHEN.“
Holger Meyer Architektur
„WIR FÜHREN UNSERE PROJEKTE MIT SENSIBLER KONSEQUENZ UND HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH ZUM ZIEL.“
su und z Architekten
„UNSERE ARCHITEKTUR IST EHRLICH. SIE POSITIONIERT SICH SELBSTVERSTÄNDLICH UND AUTHENTISCH, OHNE SICH IN DEN VORDERGRUND ZU DRÄNGEN.“
ARCHITEKTONISCHE
HIGHLIGHTS
Der Facettenreichtum von HOCH DER ISAR zeigt sich nicht nur in der unterschiedlichen Charakteristik der Architektursprachen, sondern auch in deren abwechslungsreicher Reihenfolge: Haus 1, 5, 8, 9 und 11 stammen aus der Feder von Rapp + Rapp aus Amsterdam. Haus 2, 10, 12 und 13 sind Entwürfe der jungen Münchner su und z Architekten. Und Haus 3, 4, 6 und 7 tragen die Handschrift von Holger Meyer Architekten aus Frankfurt.